Sehenswürdigkeiten (16)
Service / Infrastruktur (4)
Übernachtung (2)
Essen und Trinken (2)
Gewerbe & Medien (3)
Commercials (3)
Auto & Motorrad (1)
sonstiges (1)
Tourist Information
District In der Mitte von ...
![]() Service / Infrastruktur Stadtinformation |
Puschkinstraße 3
99830 Treffurt Tel.: 036923-51542 |
Schlüsselwörter

Zum Standort in der App
Tourist-Information
In den Räumen der Tourist-Information Treffurt sind Menschen für Sie da, die Treffurt und die Umgebung sehr gut kennen. Tipps für Ausflüge, Stadtführungen oder die Kanutouren auf der Werra. Umfangreiches Informationsmaterial, Straßenkarten der Deutschen Fachwerkstraße und Antworten auf viele Fragen, die bekommen Sie in der Tourist-Information in Treffurt.
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 15:00 Uhr Dienstag: 10:00 - 15:00 Uhr Mittwoch: 10:00 - 15:00 Uhr Donnerstag: 10:00 - 15:00 Uhr Freitag: 10:00 - 15:00 Uhr
Ra(d)thaus
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie den Info-Punkt Rad(t)haus auf der Hofseite des Rathauses besuchen. Dort finden Sie auch Toiletten und abschließbare Fahrradboxen.
Deutsche Fachwerkstraße
Die Deutsche Fachwerkstraße
Vom Harz zum Thüringer Wald heißt der Abschnitt der Deutschen Fachwerkstraße, zu dem auch Treffurt gehört. Baustile von der Gotik bis zum Historismus, repräsentative Rathäuser, aber auch charaktervolle Tagerlöhnerhäuser zeigen die Vielfalt in der Gestaltung von Holzkonstruktionen, die durch Zimmermeister in mehr als 600 Jahren entwickelt wurden.
Die Gründung der Stadt liegt im Dunkel der Geschichte verborgen. Der Name Treffurt leitet sich wahrscheinlich von den drei Furten ab, durch die man die Werra queren konnte. Auf einer Urkunde aus dem Jahr 1104 werden die Stadt und Ritter Pilgrim de Trifurte erstmals erwähnt. In dieser Zeit lassen die Herren von Treffurt auch die Burganlage zum Schutz der Werrafurten errichten. Um 1336 wird die Stadt von einem vereinten Heer aus Hessen, Thüringen und Mainz belagert und erobert. Die Sieger verwalten Treffurt fortan gemeinsam in einer sogenannten Ganerbschaft. Neben den drei großen Amtshöfen zeugen heute noch die reich verzierten Wohnhäuser wie in der Kirchstraße 31 oder das Ohrfeigenhaus von Reichtum und Repräsentationsstil der Amtmänner. Unbedingt sehenswert sind auch die früheren adeligen Burgsitze wie Trottscher Hof oder Pfuhls Hof mit ihrem reichen Fachwerkschmuck. Fachmännisch saniert erstrahlt auch unser Rathaus wieder in alter Schönheit, beschützt von St. Georg und Sankt Michael als Schnitzereien an den Turmpfeilern. Von der Hessischen Straße unterhalb des Marktplatzes bis hinauf zum Fuß des Burgberges reiht sich Fachwerkhaus an Fachwerkhaus. Versäumen Sie nicht einen Spaziergang durch die romantischen, krummen Pflastergassen hinauf zur Normannsteinquelle. Zahlreiche Haustafeln geben unterwegs Auskunft zu Baugeschichte und Bewohnern. Auch ein Abstecher in Treffurts fachwerkreiche Stadtteile Falken und Großburschla mit ihren historischen Hofanlagen und Dorfkirchen lohnt auf jeden Fall. Die herrliche Landschaft des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal bildet den perfekten Rahmen für Ihre Entdeckertour nach Treffurt. (Text Buch Deutsche Fachwerkstraße) Deutsche Fachwerkstraße.de