Service / Infrastruktur (165)
Kinder (51)
Tourismus (3)
Bildung (9)
Sehenswürdigkeiten (35)
Sport (6)
Kunst, Kultur & Entertainment (5)
Essen und Trinken (9)
sonstiges (1)
Automaten (1)
Übernachtung (1)
undefiniert (1)
Gewerbe & Medien (14)
Commercials (14)
Kurt Bergmaier
District Fünfseenland
![]() Gewerbe & Medien Kunst und Kultur |
Schlüsselwörter

Zum Standort in der App
Kurt Bergmaier
Pressemitteilung: Ausstellung Kurt Bergmaier im Altstadtsaal der VR-Bank, Ludwigstraße 163, 86899 Landsberg am Lech, vom 27.10. bis 15.11.2020
Kurt Bergmaier …zehnerjahre… Eine literarische Malreise …sollte eigentlich eine politische Malreise werden…
Am 10. März 2020 wurde die Ausstellung mit Bildern von Kurt Bergmaier im Altstadtsaal der VR-Bank in Landsberg eröffnet - am 12. März wieder abgebaut – Corona! Zur Zeit ist es wieder möglich sie zu zeigen – 27.10.2020 bis 15.11.2020 – wenn´s Corona erlaubt!
2010 bis 2019 – 10 Mal-Jahre von Kurt Bergmaier – das muss ja durcheinander und schief gehen:
Gassen, Märkte, ein Stück vom Himmel, das Meer nur eine Andeutung, ein Kirchturm dessen Glockenschlag man zu hören glaubt, die schöne Susanne, kann eine Frau schöner sein?
Das Italien, sein Italien in kräftigen Pinselstrichen und dennoch luftig, fast beschwingt. Augenblicke festgehalten, flüchtige Erinnerungen, man sehnt sich förmlich dahin.
Dann dazwischen die Arbeiten von Kurt Bergmaier zu aktuellen Themen - immer zu den Jahresausstellungen des Regionalverbands Bildender Künstler Obb.-West. Da, wo Menschenrechte verletzt werden, da, wo Wohlstand als ein alleiniges Gut von wenigen gesehen wird, und da, wo Menschen vor unseren Augen verhungern, Flüchtlinge auf überfüllten Booten ihr Leben riskieren, um das rettende Ufer vielleicht doch noch zu erreichen. Sogar, wenn ein Schulmädchen sein junges Leben einbüßt – aber auch, wo man noch von einer schönen Schulzeit träumen darf.
Die politischen Ambitionen werden noch verstärkt durch die Erlebnisse mit dem Ort Boves in Oberitalien, deren Abordnung er in seiner damaligen Eigenschaft als 2. Bürgermeister im Rathaus von Schondorf empfangen darf. Eine Geschichte von Schuld und Versöhnung, einer Friedensbewegung mit weitreichenden internationalen Auswirkungen. Mal abgesehen von der Verleihung der Ehrenbürger-Urkunden heuer an Bürgermeister Alexander Herrmann und Kurt Bergmaier.
Genau da, wo das heitere und schöne Italien in das politische übergleitet, sind die Bilder von Kurt Bergmaier anzusiedeln. Er will Einfluss nehmen, den politischen und gesellschaftlichen Diskurs anregen und die Debakel aufzeigen, die damit verbunden sind. Er zeigt dies in vielerlei Art: mit dickem Farbauftrag, teilweise in die noch feuchte Farbe geritzt, dynamisch, skizzenhaft, nicht im Detail verweilend, großformatig. Man sieht den Bildern an, dass es schnell gehen muss, das "Zeigen", die "Auseinandersetzung" ist ihm wichtig – das alltägliche Drama festhalten.
Auch seine Texte im Katalog zur Ausstellung unterstreichen seine persönliche politische Sichtweise des Weltgeschehens über Macht, Missstände, Ungerechtigkeit und Dominanz - ohne bekehren zu wollen und ohne zu belehren, aber immer mit einem Augenzwinkern. Da gibt es in einem der Bilder genau auch diesen Wunsch von Kurt Bergmaier, den John Lennon in „Imagine“ besungen hat:
„Stell Dir vor, alle Menschen werden Brüder.“
Am Marktsamstag, den 7.11.2020 findet von 12 – 14 Uhr ein Portrait-Malen mit Kindern für Kinder - ohne Anspruch auf Ähnlichkeit. Eventuelle Spenden kommen den Jugendlichen der Regens Wagner Stiftung zu Gute.
Die Finissage findet am Mittwoch, den 11. November 2020 um 20 Uhr statt. Mit Gesang von Silke Hohagen, Begleitung am Klavier von Katja. Maskenpflicht und Anmeldung erforderlich – Tel. 08192 1059. Sopranistin Silke Hohagen teilt mit Ihrer Klavierbegleitung Katja Brandl die Leidenschaft zu der Musik der 40iger wie Hollaender und Konstantin Wecker. Diese interpretieren Sie auf Ihre eigene feine klassische Art. Berühren die Sinne und schenken musikalischen Genuss.
Überraschung nicht ausgeschlossen!
Kurt Bergmaier…zehnerjahre… Eine literarische Malreise
27. Oktober bis 15. November 2020
Altstadtsaal der VR-Bank, Ludwigstraße 163, 86899 Landsberg am Lech
Kurt Bergmaier
Text mit Aktbild
Die Ausstellung in der Stadtverwaltung neu (auch Aquarium genannt) zum 30jährigem Bestehen unserer Künstlergruppe RBK – Regionalverband Bildender Künstler – hat uns Gelegenheit gegeben, auch noch mal Arbeiten aus dieser frühen Zeit zu zeigen. Eben diesen Titelkampf III und einige Aktbilder, mit denen das Malen erst richtig angefangen hat.
Bei Uli Albert erst den Aktmalkurs besucht – seit dem Studium nichts mehr gemacht – den Kurs dann später weitergeführt eigentlich bis heute bei der Volkshochschule und zur Zeit im Gestaltarchiv Herrmann in Schondorf – aber nur noch einmal im Monat. Geht doch!
Es war und ist nicht leicht, den Teilnehmern zu vermitteln, dass es nicht auf die genaue Zeichnung ankommt. Das haben Graphiker, Designer, Architekten, Modezeichner und Künstler-innen bis zum Erbrechen geübt – das ist deshalb noch keine Kunst, bestenfalls Können. Oder auch nicht. Eine Stimmung spontan zu erfassen – im Raum - die des Modells - die eigene – und ungehemmt zu Papier zu bringen, das kann etwas aussagen. „Wenn Ihr wieder malen könnt, wie die Kinder, dann seid Ihr echte Künstler“ hat mal ein Berühmterer gesagt (Picasso?) und er hat sicher nicht gemeint, dass die Werke wie Kinderzeichnungen aussehen müssten. Und auch nicht geschönt werden müssen. Kunst unterscheidet sich von Kitsch unter anderem dadurch, dass Kitsch gefallen will. Das muss Kunst nicht – oder doch? Eine Bewerberin für unseren Kunstverein RBK habe ich mal gefragt: „Was hast Du Dir bei diesem Bild gedacht?“ Die Verwirrung war groß - Beuys hat zwar gesagt „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und Alle in seine Akademie aufgenommen hat, aber dann auch: „Wer nicht denken will, fliegt raus!“.
20-Minuten-Aktzeichnung aus den Anfängen
Anyway, auch das passiert dann zuweilen, wenn man nicht aufpasst und gedankenverloren einfach zu zeichnen anfängt und plötzlich merkt, dass einem das stolze Modell wieder einmal zum genauen Abzeichnen verführt hat, Weil es so schön ist und man es einfach nur festhalten will! Dann kann man sich eigentlich nur noch entschuldigen - Sorry!
Über Kurt Bergmaier
Ein Bild das kam von irgendwann
Hat sich dabei nicht viel gedacht
Es einfach mal so hin gemacht
Und ferner, um das noch zu toppen
Lässt es die Pigmente floppen
Mal Gelb, dann Rot und nicht zuletzt
Ein Blau noch eben drauf´ gesetzt
Als Unschuld kommt noch Weiß dazu
So lässt man nicht die Leinwand ruh´n
Bis alles voll der Farben ist – Mist ?
Mitnichten, denn, soll was gelingen,
Muss man schon den Pinsel schwingen
Es wagen und nicht gleich verzagen
Auch wenn es aus der Tiefe kam
Erklären kann man´s allemal
Oder auch nicht
Kurt Bergmaier
Fuchsbergstr. 11
86938 Schondorf
Tel. 08192-1059
Studium Bauingenieurwesen und Architektur
Künstlerische Weiterbildung in Kursen und Seminaren
Freihandzeichnen, Malerei und Objekte, Kursleitung
Mittglied Regionalverband Bildender Künstler
Obb.-West e.V. Sitz Landsberg am Lech
Verschiedene Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland:
Landsberg, München, Kaufering, Schondorf, Herrsching
Rom, Finale Ligure, Dolcedo,
Hongkong, Saint-Laurent du Var, Warschau, Plock
Titelkampf III
`
Ein Mädchen war´s
ganz jung und schön,
musste grad´ zur Schule gehn
da kam ein wohl bekannter Mann
und lädt sie zum Sparziergang ein
Erst wollt´ sie nicht
Dann musst sie doch
Ganz schnell im Kofferraum
Verstaut und weg gebracht
Hat´s Keiner gesehn, beacht?
Im freien Feld dann übermannt
Es hilft kein Jammern und kein Schrei
Es ist wohl niemand gern dabei
Geschieht ein Leid auch Jedermann
Was geht es uns - und Andre an?
Der Eltern Schmerz zerreißt das Herz
Nicht einmal noch hört ihr das Lachen
Das Weinen und das Unsinn machen
Es ist vorbei, kommt nie zurück
Ein Stern verlöscht, ein Licht ist weg
Nicht jedoch der Bösewicht
Wird untersucht, verhört, betracht,
An Kastration ist nicht gedacht,
Das nütze nichts, denn
Alles spiele sich im Kopf ab