Service / Infrastruktur (165)
Kinder (51)
Tourismus (3)
Bildung (9)
Sehenswürdigkeiten (35)
Sport (6)
Kunst, Kultur & Entertainment (5)
Essen und Trinken (9)
sonstiges (1)
Automaten (1)
Übernachtung (1)
undefiniert (1)
Gewerbe & Medien (14)
Commercials (14)
Wasserwacht Utting
District Fünfseenland
![]() Service / Infrastruktur Notfall / Erste Hilfe |
Wachstation im Strandbad:
Seestraße 12 86919 Utting Wachstation am Campingplatz: Im Freizeitgelände 8 86919 Utting Sie erreichen uns immer unter der Notrufnummer 112. Dienstzeiten am See während der Sommermonate: An Wochenenden und Feiertagen von 9:00 bis ca. 18:00 Uhr.
Tel: 004988067300
E-Mail: info@wasserwacht-utting.de
|
Schlüsselwörter

Zum Standort in der App
Wasserwacht Utting
Die Wasserwacht stellt den Rettungsdienst auf dem Ammersee. Daher sind wir zu jeder Tages- und Nachtzeit in der Lage, auf Anforderung der Rettungsleitstelle auszurücken um Verletzten, Erkrankten oder in Not geratenen Personen auf dem Ammersee zu helfen.
Wir sind aber nicht nur auf dem Wasser für Sie da, auch helfen wir während unserer Wachdienste bei jeglichen Unfällen und Medizinischen Notfällen in der Gewässernähe, um die Zeit bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen zu überbrücken.
Aufgaben
Rettungsdienst
Die Hauptaufgabe der Wasserwacht besteht darin, den Rettungsdienst auf dem Wasser zu stellen. Daher sind wir zu jeder Tages- und Nachtzeit in der Lage, auf Anforderung der Rettungsleitstelle auszurücken um Verletzten, Erkrankten oder in Not geratenen Personen auf dem Ammersee zu helfen. Diese Hilfe ist für Sie als Bürger kostenlos, denn eine Rettung übernimmt die Krankenkasse, egal ob auf dem Wasser oder an Land.
Wir sind aber nicht nur auf dem Wasser für Sie da, auch helfen wir während unserer Wachdienste bei jeglichen Unfällen und Medizinischen Notfällen in der Gewässernähe, um die Zeit bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen zu überbrücken. Dies ist besonders im Sommer immer öfter von großer Bedeutung, da die Straßen in Seenähe meist so zugeparkt sind, dass der anfahrende Rettungswagen sehr lange braucht um sich bis zum Notfallort vorzuarbeiten.
Info: Rettungsdienst in Bayern
Sachbergungen
Sie sind keine unserer Hauptaufgaben, aber Sachbergungen machen dennoch einen großer Teil unserer Tätigkeiten bei der Wasserwacht aus. So müssen häufig aufgelaufene Schiffe im Rahmen des Naturschutzes aus dem Schilf entfernt werden, wir führen aber auch kleine und größere komplexe Bergungen für Bootsbesitzer durch. Weil dies aber keine Standardaufgabe für den Rettungsdienst ist, müssen wir für Bergungen eine Rechnung stellen, da diese selbstverständlich nicht von den Krankenkassen bezahlt werden. Der Abrechnungstarif hierfür ist bayernweit – in Abstimmung mit den Durchführenden im Wasserrettungsdienst (Wasserwacht und DLRG) – einheitlich geregelt. Bei Fragen rund um das Thema Sachbergungen stehen wir Ihnen natürlich gerne unter info@wasserwacht-utting.de zur Verfügung.
Mobile Schnelleinsatzgruppe
Zusätzlich zu ihrem aktiven Dienst bei der Wasserwacht Utting, unterstützen einige unserer Mitglieder die mobile Wasserrettungs-SEG der Wasserwacht OG Dießen. Diese ist zuständig für den Wasserrettungsdienst an allen Gewässern, die nicht mit einer festen Wasserwacht Station ausgestattet sind, wie z.B. der Lech oder divere kleinere Badeseen. Auch kann die mobile SEG im Rahmen des Katastrophenschutzes alarmiert oder als Unterstützungskomponente an den Ammersee gerufen werden.
Jugend
Retter von morgen
Die Wasserwacht in Bayern organisiert in ihren Jugendgruppen fast 30.000 aktive Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 18 Jahren.
Wir bieten speziell für Kinder und Jugendliche Training an, in dem die Kinder kindgerecht ihren Schwimmstil verbessern können. Darum besuchen wir mit unseren Jugendlichen in einem zwei Wochen Rhythmus das Schwimmbad des Rhabanus-Maurus-Gymnasiums in St. Ottilien.
„Spaß am Sport“ steht hier im Vordergrund und kein Drill!
Aber nicht nur das Schwimmen, sondern auch das Helfen können Heranwachsende bei der Wasserwacht lernen.
Die Kinder unter zwölf Jahren besuchen noch einmal pro Monat die Jugend Gruppenstunde, welche für Wasserwacht spezifische Ausbildung wie Erste Hilfe oder Knotenkunde, aber auch Spaß und Spiele in der Gruppe genutzt wird.
Die Jugendlichen über zwölf Jahren treffen sich alle zwei Wochen zur Gruppenstunde, wobei hier der wesentliche Fokus auf der Ausbildung liegt. Diese dreht sich generell um die selben Themen wie in der Gruppe der jüngeren, lediglich mit dem Unterschied das Sachgebiete umfangreicher behandelt werden und die Ausbildung nochmals mehr Praxisbezug aufweist. Dennoch kommt auch hier der Spaß nicht zu kurz!
Die Jugendlichen werden so an das Rettungsschwimmen und tolle Ausbildungen wie z. B. zum Wasserretter, Bootsführer oder Rettungstaucher herangeführt.
Unterstützen Sie uns
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied in der Wasserwacht im Deutschen Roten Kreuz – bei uns trifft ehrenamtliches Engagement auf professionelle Ausbildung und eine gehörige Portion Spaß, Kameradschaft und Erfahrung. Jeder kann Mitglied werden. Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich, das heißt, alle Leistung wird in der Freizeit erbracht.
Die Mitgliedschaft in der Wasserwacht kostet für Erwachsene jährlich lediglich 20,- Euro Mitgliedsbeitrag. Dafür sind Sie durch den Auslandsrückholdienst des Deutschen Roten Kreuzes versichert und haben bei Notwendigkeit den Anspruch auf kostenlose Rückführung nach Deutschland.
Spenden
Sie möchten die Arbeit der Wasserwacht finanziell unterstützen oder es ist Ihnen nicht möglich, sich aktiv bei der Wasserwacht zu engagieren?
Gerne könne Sie uns mit einer Spende oder einer Fördermitgliedschaft unter die Arme greifen.
Damit unterstützen Sie unsere Arbeit maßgeblich, da wir Teile unserer Ausrüstung, Unterhaltskosten der Wachstationen, Betriebsstoffe und vieles mehr aus Eigenmitteln finanzieren müssen.
Schon gewusst?
Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft des Roten Kreuz und als gemeinnützig anerkannt – Spenden an die Wasserwacht sind daher von der Steuer absetzbar.
Bankverbindung
Wasserwacht-Ortsgruppe Utting
Sparkasse Landsberg-Dießen
IBAN: DE44 7005 2060 0000 7005 75
BIC: BYLADEM1LLD
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Unsere Einsätze 2018
Einsätze 2018
Liebe Besucher,
an dieser Stelle möchten wir Sie über die Einsätze informieren, an denen die Wasserwacht-Ortsgruppe Utting beteiligt war. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, da hier einige Fehleinsätze, sowie alle kleineren Erste Hilfe Leistungen nicht erfasst sind.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Nr. | Datum | Alarmzeit | Stichwort* | Alarmierungstext | weitere Infos | WD/SEG* |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 22.03.18 | 17:38 Uhr | WN 3 | Kite-Surfer in Not | Herrschinger Bucht | SEG |
2 | 04.04.18 | 17:00 Uhr | WN 1 | Segelbootbesatzung in Not | vor Utting | WD |
3 | 08.04.18 | 13:50 Uhr | RD 2 | Notarzteinsatz | Dampfersteg Utting | |
4 | 14.04.18 | 14:00 Uhr | RD 1 | Notfalleinsatz | Strandbad Utting | WD |
5 | 22.04.18 | 10:32 Uhr | RD 2 | Notarzteinsatz | Summerpark Utting | WD |
6 | 28.04.18 | 12:27 Uhr | WN 0 | Sachberung Fischernetz in Schifffahrtslinie | vor Wartaweil | WD |
7 | 29.04.18 | 18:27 Uhr | WN 0 | Segelbootbesatzung in Not | vor Breitbrunn | SEG |
8 | 05.05.18 | 13:38 Uhr | Person Verletzt | Strandbad Utting | WD | |
9 | 13.05.18 | 16:38 Uhr | WN 0 | Sachbergung | Abschnitt Utting | WD |
10 | 16.05.18 | 10:10 Uhr | WN 0 | Sachbergung | Abschnitt Breitbrunn | SEG |
11 | 20.05.18 | 15:54 Uhr | RD 3 | Verkehrsunfall | ST 2055 Richtung Rieden | WD |
12 | 21.05.18 | 15:10 Uhr | Kind Verletzt | Freizeitgelände Utting | WD | |
13 | 28.05.18 | 19:38 Uhr | WN 1 | Gekenterter Katamaran | vor Utting Campingplatz | SEG |
14 | 31.05.18 | 13:50 Uhr | WN 0 | Sachbergung/Schleppauftrag | vor Utting | WD |
15 | 31.05.18 | 17:37 Uhr | WN 0 | Elektroboot in Not | vor St. Alban | WD |
16 | 01.06.18 | 18:06 Uhr | WN 3 | Schwimmer in Not | vor Schondorf | SEG |
17 | 03.06.18 | 15:11 Uhr | WN 2 | Zwei vermisste Schwimmer | vor Riederau | WD |
18 | 04.06.18 | 17:02 Uhr | WN 0 | Sachbergung | vor Utting | SEG |
19 | 05.06.18 | 17:15 Uhr | WN 0 | Sachbergung | Seeufer Breitbrunn | SEG |
20 | 10.06.18 | 14:41 Uhr | WN 1 | Gekenterter Katamaran | zwischen Utting und Buch | WD |
21 | 10.06.18 | 14:53 Uhr | WN 4 | Gekenterters Schlauchboot | Herrschinger Bucht | WD |
22 | 10.06.18 | 15:15 Uhr | WN 1 | Gekenterter Katamaran | vor Utting | WD |
23 | 21.06.18 | 15:44 Uhr | WN 1 | Person in Wassernot | Suche vor Utting | SEG |
24 | 21.06.18 | 18:15 Uhr | WN 1 | Gekentertes Segelboot | vor Utting | SEG |
25 | 21.06.18 | 17:20 Uhr | WN 1 | Gekentertes Segelboot | vor Utting | SEG |
26 | 22.06.18 | 09:30 Uhr | WN 0 | Sachbergung | Abschnitt Utting | SEG |
27 | 23.06.18 | 12:21 Uhr | WN 1 | Gekentertes Segelboot | vor Utting | WD |
28 | 23.06.18 | 14:13 Uhr | verletzte Person | Strandbad Utting | WD | |
29 | 01.07.18 | 11:25 Uhr | WN 1 | Gekentertes Segelboot | Abschnitt Utting | WD |
30 | 01.07.18 | 15:04 Uhr | RD 2 | Notarzteinsatz | Utting Freizeitgelände | WD |
31 | 02.07.18 | 09:32 Uhr | WN 0 | Leichenbergung | vor Utting | WD |
32 | 02.07.18 | 20:53 Uhr | WN 1 | Gekentertes Kanu | vor Utting | SEG |
33 | 08.07.18 | 18:40 Uhr | RD 1 | Verletzte Person | im Freizeitgelände | WD |
34 | 14.07.18 | 09:30 Uhr | Unterstützung WW Dießen | Triathlon Riederau | WD | |
35 | 14.07.18 | 16:24 Uhr | Amtshilfe für Polizei | vor Utting | WD | |
36 | 14.07.18 | 16:26 Uhr | RD 1 | Verletzte Person | Strandbad Utting | WD |
37 | 14.07.18 | 17:07 Uhr | WN 1 | Gekenterter Katamaran | vor Holzhausen | WD |
38 | 15.07.18 | 14:35 Uhr | RD 2 | Notarzteinsatz | Strandbad Utting | WD |
*WD: Einsätze waren im Rahmen des Wachdienstes (Bereitschaftszeit am See).
*SEG: Die Helfer sind per Piepser alarmiert worden. Das heißt, sie kamen von zuhause oder aus der Arbeit.
*Stichwort: Von der Integrierten Leistelle (ILS) werden die Einsatzmittel des Rettungsdienstes, also auch die Wasserwacht, zu den Einsätzen alarmiert. Hierbei vergibt die ILS verschiedene Stichwörter.
WN0: Sachbergung
WN1 – 5: Einstufung der Wassernotfälle nach benötigten Wasserrettungsmitteln.
RD: Einsätze des Rettungsdienstes, bei denen die Wasserwacht Utting erstversorgt hat.
Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir (zum Teil auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt. Personen werden unkenntlich gemacht. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster.