Service / Infrastruktur (165)
Kinder (51)
Tourismus (3)
Bildung (9)
Sehenswürdigkeiten (35)
Sport (6)
Kunst, Kultur & Entertainment (5)
Essen und Trinken (9)
sonstiges (1)
Automaten (1)
Übernachtung (1)
undefiniert (1)
Gewerbe & Medien (14)
Commercials (14)
FSV Eching
District Fünfseenland
![]() Sport Sport-Verein |
Schlüsselwörter

Zum Standort in der App
FSV Eching am Ammersee
Liebe Freunde des FSV Eching,
aufgrund einer massiv wachsenden Zahl von Corona-Infektionen haben die Ministerpräsidentenkonferenz und die Bundeskanzlerin gestern umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um diese Entwicklung einzudämmen. So muss ab 2. November 2020 bis Ende November u.a. der Amateursport deutschlandweit komplett ruhen. Für uns bedeutet das konkret, dass ab Montag, 2. November 2020, sämtliche Innen- und Außenanlagen des FSV wie Sporthalle, Gymnastikraum, Umkleiden, Fußballplätze, Spielplatz, Basketballplatz, Stockschützenanlage, Beachvolleyballplätze gesperrt sind und nicht betreten werden dürfen.
Wir bitten Euch um strikte Einhaltung dieser Vorgabe und solidarisches Handeln im Sinne des Vereins und Eurer Sportkameraden. Wir werden Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, wie es mit unserem Vereinsleben (hoffentlich bald wieder) weiter geht.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und bleibt’s gesund
Die Vorstandschaft des FSV Eching
Christian Neß von BFV und DFB ausgezeichnet
November 18, 2019
Am 16. November verliehen der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der DFB im Münchner GOP Varieté-Theater den Ehrenamtspreis an 22 Fußballhelden aus Bayern, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, dass an jedem Wochenende auf über 14.000 Fußballplätzen der Ball rollt. Für den Kreis Zugspitze konnte Christian Neß, beim FSV Eching am Ammersee aufgrund seiner fußballerischen Fähigkeiten „Zico“ genannt, die Auszeichnung aus den Händen des ehemaligen Fußballprofis und Erfolgstrainers Felix Magath entgegennehmen.
Christian wird zudem für ein Jahr in den „Club 100“ des DFB aufgenommen, der sich aus den bundesweit einhundert engagiertesten Kreissiegern zusammensetzt. Die Mitglieder des „Club 100“ erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft.
„Wir sind unheimlich stolz auf Zico, der sich diese Auszeichnung durch sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für den FSV mehr als verdient hat“, sagte Uwe Bopp, 1.Vorsitzender des Vereins. „Egal ob als Abteilungsleiter, als Beisitzer, als Trainer, bei Arbeitseinsätzen, bei der Pflege der Vereinswebsite, bei der Integration von Flüchtlingen oder bei vielen anderen Aktivitäten – Zico hilft, wann immer er gebraucht wird, wofür wir ihm sehr dankbar sind.“
Foto: bfv
Sportangebote
Fußball - Sportverein Eching am Ammersee e.V.
Übersicht der Sportangebote
Kurs 80 Generation 50 Plus Kurs A 29 mit Mariella v. der Recke
Kurs 51 Power-Cycling mit Matthias Gloger 27 Eisstockschützen-Training auf Eis in der Eishalle Landsberg 36
Dienstag
Kurs 11 Zumba mit Sandra Michel-Falk 15
Kurs 52 Cycling mit Daniela Vetter 5
18:30 - 20:00 Kurs 71 AeroDance + BodyWork 17 mit Anett Neumann-Drobnik
20:15 - 22:00 Volleyball für Damen 1 und Damen 2 30 mit Uschi Krause
Kurs 72 Body- und Wirbelsäulentraining mit Anett Neumann-Drobnik
Mittwoch
18
Kurs 23 Fatburner & Core Training mit Ute Berger 10 Kurs 25 Beckenbodentraining mit Ute Berger 12 Kurs 04 Eltern und Kind 1-3 mit Gisela Hackfort 7 Kurs 02 Eltern und Kind 1-2 mit Gisela Hackfort 7 Kurs 03 Eltern und Kind 3-4 mit Gisela Hackfort 7 Kurs 05 Eltern und Kind 4-5 mit Claudia Mutke 8 Kurs 60 Skigymnastik für Kinder mit St. Weingartner 9
Kurs 50 Power-Cycling mit Matthias Gloger 27 Hallenhandball mit Jürgen Grieving 35
19:00 - 20:00 Kurs 61 Skigymnastik für Erwachsene 9 mit Stephan Weingartner
2
Uhrzeit
7:45 - 8:45
18:00 - 19:30
Aktivität
Donnerstag
Seite
Übersicht der Sportangebote
Kurs 17 Stretch und Relax 21 mit Bettina Schmid
Volleyball Jugendtraining Mädchen U14 31 mit Daniela Hirschmiller
9:00 - 10:00 Kurs 81 Generation 50 Plus Kurs B 29 mit Mariella v. der Recke
18:00 - 20:00 mit Uschi Krause 32
18:15 - 19:15 Kurs 21 Cycling mit Ute Berger 13 18:30 - 19:30 Kurs 13 Zumba mit Sandra Michel-Falk 15 19:30 - 21:00 Freizeit Badminton mit Nicolas Kühnlein 37 19:30 - 20:30 Kurs 20 Flexibar mit Ute Berger 11 19:30 - 21:30 Tischtennis Treff mit Joachim Trinks 19
10:00 - 11:00 Kurs 18 Stretch und Relax 21 mit Bettina Schmid
20:00 - 22:00 Volleyball für Damen 1 und Damen 2 33 mit Uschi Krause |
Freitag |
16:00 - 17:00 Kurs 08 Power Workout 22 für Jugendliche und Erwachsene mit Bettina Schmid |
Samstag |
9:15 - 12:00
12:00 - 13:00
18:30 - 20:30
Trampolinturnen und Gerätturnen Kinder 23 mit Irene Grunert
Trampolinturnen und Gerätturnen Erwachsene 23 mit Irene Grunert
Sonntag
Freizeitvolleyball Erwachsene mit Katharina Lange 34 3
Volleyball Jugendtraining Mädchen U16
11:00 - 13:00 Kurs 35 Selbstverteidigung / Selbstbehauptung 25 mit Stefan Schall
Übungsleiterin: Daniela Vetter
Cycling
Ausbildung:
Deutscher Fitness-/Aerobic Verbund B-Lizenz Schwinn Cycling Ausbildung
Polar Own Zone Guide
Personal-Training B-Lizenz
Ernährungscoach B-Lizenz Functional Training Instructor Certified Mobility Trainer
4
Cycling
Gute Gründe um beim Indoor Cycling dabei zu sein:
-
Den eigenen Körper in Form bringen (Gewicht verlieren, Ausdauer steigern, das Herz kräftigen und widerstandsfähiger machen ...)
-
Stress abbauen
-
Sich auspowern
-
Schwitzen
-
Spaß haben durch Motivation in der Gruppe
-
Effektive Vorbereitung für andere Sportarten (Skifahren,
Wandern, ...)
Sich einfach wohler fühlen und gut trainiert durch den Winter kommen.
Außerdem wird das Knochen-/Gelenksystem nicht beansprucht, sodass Indoor-Cycling selbst für Menschen mit einem schwachen Rücken geeignet ist. Und – der Kurs sieht keine technisch noch motorisch schwierigen Bewegungen vor. Für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet.
Wer will findet einen Weg. Wer nicht will findet eine Ausrede.
MELDE DICH JETZT AN !
Ich freue mich auf Euch. Daniela
In den Ferien finden keine Stunden statt.
Kurs 52
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Höchstteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Bei Interesse bitte melden bei:
Daniela Vetter
Mobil 0160 / 915 25 577
E-Mail: dvetter2308@gmail.com
5
08.10.2019 Dienstag
18:45 bis 19:45 Uhr Sporthalle Kraftraum 13 Personen
27,50 €
66,00 €
11 x 60 min.
Bewegungsspaß für Eltern und Kind
mit Diplom-Sportlehrerin Gisela Hackfort
Klettern, Rutschen, Schaukeln, Schwingen, Balancieren und vieles mehr ...
Beim „Bewegungsspaß Eltern-Kind“ können die Kleinsten in Begleitung ihrer Eltern oder einer vertrauten Person unter Anleitung von Diplom-Sportlehrerin Gisela Hackfort erste motorische Erfahrungen sammeln.
Ein Bewegungsparcour sowie ein vielfältiges Angebot an Kleingeräten und Spielen regen zum Ausprobieren und Mitmachen an und vermitteln für die Entwicklung des Kindes wertvolle motorische Lernimpulse.
6
Bewegungsspaß für Eltern und Kind
1-3 Jahre
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für nicht Mitglieder: Kursdauer:
Kursassistenz: Andrea Schmid
1-2 Jahre
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für nicht Mitglieder: Kursdauer:
Kursassistenz: Andrea Schmid
3-4 Jahre
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für nicht Mitglieder: Kursdauer:
Kursassistenz: Andrea Schmid
Anmeldung bei: Gisela Hackfort
Mobil 0151 / 75 02 36 81 E-Mail: gisela.hackfort@gmx.de
02.10.2019 Mittwoch
10:30 - 11:25 Uhr Sporthalle Halle 3 20,00 €
43,00 € incl. Versicherung 10 x 55 min.
02.10.2019 Mittwoch
14:30 - 15:25 Uhr Sporthalle Halle 3 20,00 €
43,00 € incl. Versicherung 10 x 55 min.
02.10.2019 Mittwoch
15:30 - 16:25 Uhr Sporthalle Halle 3 20,00 €
43,00 € incl. Versicherung 10 x 55 min.
7
Kurs 04
Kurs 02
Kurs 03
Bewegungsspaß für Eltern und Kind
mit Claudia Mutke
Ausbildung:
Studierte Sportlehrerin für Grundschule
4-5 Jahre
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für nicht Mitglieder: Kursdauer:
Kursassistenz: Andrea Schmid
Anmeldung bei: Gisela Hackfort
Mobil 0151 / 75 02 36 81 E-Mail: gisela.hackfort@gmx.de
oder
Claudia Mutke
02.10.2019 Mittwoch
16:30 - 17:25 Uhr Sporthalle Halle 3 20,00 €
43,00 € incl. Versicherung 10 x 55 min.
Kurs 05
Mobil 0176 / 23 55 64 67 E-Mail: claudia.mutke@gmx.de
8
Übungsleiter:
Skigymnastik
(für Kinder und Erwachsene) Stephan Weingartner
09.10.19 bis voraussichtlich April 2020 Mittwoch
Kinder von 18:00 bis 19:00 Uhr Mitglieder Kinder 10,- € Nicht-Mitglieder Kinder 35,- €
Erwachsene von 19:00 bis 20:00 Uhr
Ausbildung:
DSV Skitrainer Trainingsbeginn: Trainingstag: Trainingszeit: Trainingsgebühren:
Trainingsgebühren:
Mitglieder Erwachsene Nicht-Mitglieder Erwachsene
20,- € 50,- €
Stephan Weingartner
08143 / 71 53
E-Mail: stephan.weingartner@fsv-eching.de 9
Kurs 60
Kurs 61
Fatburner & Core Training
Übungsleiterin: Ute Berger
Durch den hohen Anteil an Bewegung in der Stunde, wird der Stoffwechsel angeregt.
Die Fettverbrennung wird angekurbelt.
Durch Einsatz verschiedener Hilfsmittel kräftigen wir die gesamte Muskulatur, insbesondere die Rumpfmuskulatur.
Gleichgewichts -und Koordinationsübungen runden das Stundenprofil ab.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Bei Interesse bitte melden bei:
Ute Berger / Tatjana Bauer 08193 / 90 50 80
E-Mail: uteberger62@t-online.de 10
04.09.2019
Mittwoch
8:15 bis 9:15 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 8 Personen
28,00 €
70,00 €
14 x 60 min.
Kurs 23
Flexibar die „Zauberstange“
Was bietet Flexibar? Effektiv gegen Rückenschmerzen, Ausgleich von muskulären Disbalancen, perfektes Rückbildungstraining nach der Schwangerschaft, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Haltungsverbesserung, Bindegewebefestigung, Muskeldefinition, Herz- Kreislauftraining in gemäßigter Form, der Stoffwechsel wird angeregt.
Der in Schwingung gebrachte Flexi-Bar bewirkt durch seine Vibration eine tiefgehende Reaktion des Körpers. Beim Flexi-Bar Training arbeiten die tief und medial liegenden Rückenstrecker, die gesamte Bauchmuskulatur sowie der Beckenboden gegen die auf den Körper wirkenden Schwingungen. Der Muskelaufbau in der Tiefe ist oftmals die Lösung vieler Rückenprobleme.
Zur Abrundung der Stunde wird auch mit Hanteln, Pilatesbällen und großen Bällen trainiert.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Bei Interesse bitte melden bei:
Ute Berger 08193 / 90 50 80
E-Mail: uteberger62@t-online.de 11
05.09.2019
Donnerstag
19:30 bis 20:30 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 8 Personen
28,00 €
70,00 €
14 x 60 min.
Kurs 20
Beckenbodentraining
Der Beckenboden ist die Drehscheibe des Körpers und das Kraftzentrum schlechthin. Das Wunder Beckenboden hat eine enorme Bedeutung für unsere Weiblichkeit, das seelische und körperliche Wohlbefinden.
Lernen Sie die Kraftquelle Beckenboden kennen.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Höchstteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Bei Interesse bitte melden bei:
Ute Berger 08193 / 90 50 80
E-Mail: uteberger62@t-online.de
04.09.2019
Mittwoch
9:15 bis 10:15 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 10 Personen
28,00 €
70,00 €
14 x 60 min.
12
Kurs 25
Cycling
Lockeres bis ambitioniertes Ausdauertraining auf dem Indoor- Cycling-Bike in der Gruppe.
Ein Vorteil dieser Trainingsart ist, dass Personen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen miteinander trainieren können, da der Schwierigkeitsgrad individuell angepasst werden kann.
Somit ist diese Stunde sowohl für Profis, als auch für Anfänger bestens geeignet.
Die Stundenbilder sind vielseitig, ebenso die Musik.
Gönnen auch Sie sich diese Fitness.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Höchstteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Bei Interesse bitte melden bei:
Ute Berger / Tatjana Bauer 08193 / 90 50 80
E-Mail: uteberger62@t-online.de 13
05.09.2019 Donnerstag
18:15 bis 19:15 Uhr Sporthalle Kraftraum 13 Personen
35,00 €
84,00 €
14 x 60 min.
Kurs 21
ZUMBA beim FSV
Man muss das Leben Tanzen!
In meinen Zumba Stunden tanzen wir Choreographien der unterschiedlichsten musikalischen Richtungen. Lateinamerikanisch wie Salsa, Samba, Cha Cha Cha, wir genießen Walzerklänge, steigern unsere Laune und Herzfrequenz beim Irish-Dance aber das wichtigste ist, wir haben eine Menge Spaß unseren Körper zu bewegen, zu schwitzen und fühlen uns nach der Stunde einfach gut. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
14
Kursteilnehmer berichten: „Wenn ich bei dir Tanze bedeutet das für mich Glück und Gesundheit. Ich fühle mich fröhlich, gut und jung.“ „Bei dir tanzen macht Spaß“, „Wenn ich bei dir tanze fühle ich mich als Frau!“ „Glück ist wenn der Bass einsetzt und man anfängt zu tanzen“.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
17.09.2019
Dienstag
8:15 bis 9:15 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 10 Personen
39,00 €
97,50 €
13 x 60 min
Der Kurs findet in den Ferien nicht statt.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
19.09.2019
Donnerstag
18:30 bis 19:30 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 10 Personen
36,00 €
90,00 €
12 x 60 min
Der Kurs findet in den Ferien nicht statt.
Anmeldung bei: Sandra Michel-Falk
Mobil 0171 / 61 71 850 E-Mail: sandra@carsten-michel.de
Kurs 11
Kurs 13
15
AeroDance + BodyWork
Übungsleiterin:
Anett Neumann-Drobnik
Ausbildung:
Aerobic-Instructor, B-Lizenz Dance Weiterbildung Personal Trainerin Wirbelsäulenfachtrainerin Barre-Concept-Trainerin
2006 2007 2007 2008 2012
16
AeroDance + BodyWork
Für ALLE, die Spaß an der Bewegung zu cooler Musik haben, fördern Aerobic- und Dance-Choreographien die Kondition, die Koordination und eine optimale Fettverbrennung.
Mit Kleinhanteln, Bällen + Co. wird die gesamte Muskulatur gekräftigt. Durch den in Schwingung gebrachten Flexi-Bar wird die Tiefenmuskulatur aktiviert und ein außergewöhnliches Trainings- ergebnis erreicht. High-Intensity-Intervalle sowie Elemente aus Pilates und Yoga ergänzen dieses Workout.
Ein Stretchingteil rundet die Stunde ab, beschleunigt die Regeneration der Muskulatur und sorgt für Entspannung.
DAS Ganzkörpertraining für ein völlig neues Körpergefühl und gute Laune !
Kurs A
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Anmeldungen bei:
Anett Neumann-Drobnik
08143 / 99 19 57
Mobil 0173 / 93 471 93 E-Mail: info@and-bodyfit.de Homepage: www.and-bodyfit.de
24.09.2019
Dienstag
18:30 bis 20:00 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 8 Personen
54,00 € 135,00 €
12 x 90 min.
17
Kurs 71
Body- und Wirbelsäulentraining
In dieser Stunde wird einerseits mit Kleingeräten trainiert, andererseits führen High-Intensity-Intervalle zur Beanspruchung aller Muskelgruppen sowie zu einer optimalen Fettverbrennung. Im Wechsel werden unkomplizierte Übungen in kurzen und intensiven Intervallen ausgeführt.
Besonderes Augenmerk wird aber auf die Kräftigung der Rücken- muskulatur gelegt. Balancesequenzen fördern den Gleichgewichtssinn und stärken die Tiefenmuskulatur. Mobilisierende und stabilisierende Übungen erhöhen die Muskelkraft und die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Eine bessere Körperhaltung wird erzielt !
Ein Entspannungsteil rundet dieses Workout ab.
DER Kurs für einen gesunden und starken Rücken !
Kurs B
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Anmeldungen bei:
Anett Neumann-Drobnik
08143 / 99 19 57
Mobil 0173 / 93 471 93 E-Mail: info@and-bodyfit.de Homepage: www.and-bodyfit.de
24.09.2019
Dienstag
20:15 bis 21:15 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 8 Personen
36,00 €
90,00 €
12x60min.
18
Kurs 72
Tischtennis Treff
Beim Tischtennistreff kann jeder mitspielen, der im FSV Mitglied ist. Mitzubringen sind Schläger und Freude am Tischtennis.
Trainingszeit: Donnerstag 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Sporthalle Kraftraum 1. Stock
Ansprechpartner: Joachim Trinks
08143 / 85 34
E-Mail: jochen.trinks@t-online.de
19
Stretch und Relax
Übungsleiterin: Bettina Schmid
Ausbildung:
Aerobic-Instructor mit B-Lizenz seit 2006 Step-Instructor mit B Lizenz seit 2006 Body Tone Lizenz seit 2006
Ballet Barre Fitness Teacher
laufend Tanzweiterbildung in den Bereichen HipHop, Modern, Jazz und Kindertanz
20
Stretch und Relax
Stretch und Relax ist eine besonders sanfte Trainingsmethode und für jedermann geeignet – unabhängig vom Alter und Kondition. Alle Muskelgruppen werden gedehnt, dadurch werden die Gesamtbeweglichkeit und die Haltung verbessert. Beweglichkeit ist eine der Grundkomponenten für ein gesundes Leben und für mehr Wohlbefinden. Außerdem wird das Verletzungsrisiko gesenkt, Schmerzen werden gelindert und Stress abgebaut. Ausgewählte Entspannungsmethoden runden die harmonische Wohlfühlstunde ab.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
19.09.2019
Donnerstag
7:45 bis 8:45 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 30,00 €
75,00 €
10 x 60 min.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
20.09.2019
Freitag
10:00 bis 11:00 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 30,00 €
75,00 €
10 x 60 min.
Anmeldung bei:
Bettina Schmid
in den Ferien finden keine Stunden statt
in den Ferien finden keine Stunden statt
Kurs 17
Kurs 18
Mobil 0172 / 86 208 46 E-Mail: sbettina@t-online.de
21
Power Workout
für Jugendliche und Erwachsene
Ein Ganzkörpertraining bei dem die Kraftausdauer gesteigert wird. Ziel ist hier die Muskelstraffung. Mit Kleinhanteln, Bällen und Widerstandsbänder werden Arme, Bauch, Beine und Po trainiert. Gleichzeitig arbeiten wir an der Beweglichkeit durch gezielte Stretchingübungen und an unserer Balance. Ein besseres Körpergefühl ist das Ergebnis.
Im Vordergrund steht vor allem der Spaß und eine Runde gemeinsames Schwitzen um aus dem Alltag rauszukommen.
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
13.09.2019
Freitag
16:00 bis 17:00 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 8 Personen
30,00 €
75,00 €
10 x 60 min.
Anmeldung bei:
Bettina Schmid
in den Ferien finden keine Stunden statt
Mobil 0172 / 86 208 46 E-Mail: sbettina@t-online.de
22
Kurs 08
Trampolinturnen und Gerätturnen
Übungsleiterin:
Irene Grunert & Team
Trainingstag: Samstag
9:15 bis 12:00 Uhr Kinder
12:00 bis 13:00 Uhr Erwachsene
ab 8 Jahre, Probestunde nach Voranmeldung (bitte per E-Mail), turnerisches Basiskönnen (Rolle, Rad) wird vorausgesetzt
Ansprechpartnerin:
Irene Grunert
0163 / 35 693 93
E-Mail: trampolin-eching@web.de
23
Selbstverteidigung/Selbstbehauptung
Übungsleiter: Stefan Schall
Ausbildung:
Trainer F-Lizenz seit 1997 Trainer B-Lizenz seit 2001 3. Dan Taekwondo
Konzept:
Anhand von Selbstverteidigung soll der Zugang zu innerer Kraft gestärkt und gleichzeitig jedem Teilnehmer die Möglichkeit gegeben werden etwas mehr über sich selbst zu erfahren.
Es bedarf keiner Superkräfte (zumindest nicht muskulär) sich zu verteidigen. Jedoch kann uns der Zugang zu inneren Kräften ein enormes Kraftpotential bescheren.
24
Das unmissverständliche und ganzheitliche Signal an einen Angreifer „ICH BIN KEIN OPFER!“ kann uns ohne jegliche Gewaltanwendung mit Sicherheit so manchen körperlichen Konflikt ersparen.
Denn eines ist klar:
„TÄTER SUCHEN OPFER UND KEINE GEGNER!“
Trainingsziele:
-
SPASS
-
Steigerung Kondition/Kraftausdauer
-
Steigerung Koordinationsfähigkeit
-
Steigerung Schnelligkeit (Schnellkraft)
-
Steigerung allgemeine Fitness und Beweglichkeit
-
Fähigkeit der Selbstverteidigung
-
Steigerung Selbstvertrauen
Trainingsmethoden: Taekwondo und Thai Boxen Do-Lehrmethoden: Vertrauen – Achtung – Geduld – Demut – Liebe
Kurstermine:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Teilnehmer: Männer ab 16 Anmeldungen bei:
Stefan Schall
E-Mail: schall.stefan@gmx.de
07.09.2019 05.10.2019 02.11.2019 07.12.2019
Samstag
11:00 bis 13:00 Uhr Sporthalle Gymnastikraum
8 Personen
24,00 €
60,00 €
4 x 120 min.
Jahren, max. ca. 16 Personen
Kurs 35
25
Power - Cycling
Übungsleiter:
Matthias Gloger
Power - Cycling – das virtuelle Radsporterlebnis
Das abwechslungsreiche Radsporttraining schult alle konditionellen Fähigkeiten, insbesondere die Motorik und die Kraftausdauer. Zu mitreißender Musik wird locker gerollt, im Wiegetritt Kraft gebolzt oder intensiv gesprintet.
Die vielseitigen, aber systematisch aufgebauten Übungseinheiten mit jeweils einem Trainingsschwerpunkt stärken gelenkschonend das Herzkreislaufsystem, regen den Fettstoffwechsel an und verbessern das Durchhalte- und Leistungsvermögen.
Unabhängig vom persönlichen Leistungsstand ist das spaßvolle Radeln inmitten einer tollen Gruppendynamik möglich. Jeder passt die Belastung seiner konditionellen Verfassung individuell am Rad an.
Power - Cycling - das richtige Drehmoment für Körper und Geist.
Neben Steigerung der körperlichen Fitness trägt die regelmäßige Bewegung zum Stressabbau bei, entspannt und fördert das subjektive Wohlbefinden.
Power-Cycling – miteinander – mehr Spaß – mehr Leistung – mehr Erfolg!
26
Power - Cycling
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Höchstteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Höchstteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
Bei Interesse bitte melden bei:
Matthias Gloger 08143 / 84 01
Mobil 0160 / 968 49 401 E-Mail: matt.gloger@freenet.de
09.10.2019 Mittwoch
19:00 bis 20:00 Uhr Sporthalle Kraftraum 15 Personen
27,50 €
66,00 €
11 x 60 min.
07.10.2019 Montag
19:00 bis 20:00 Uhr Sporthalle Kraftraum 15 Personen
27,50 €
66,00 €
11 x 60 min.
Kurs 50
Kurs 51
27
„Generation 50 Plus“
Übungsleiterin:
Mariella v. der Recke
Ausbildung:
Physiotherapeutin
Übungsleiterin Prävention und Rehabilitation für Osteoporose, Herzsport und Rheuma.
In den Stunden wird mit wirbelsäulengerechten Übungen gelenk- und rückenschonend der ganze Körper trainiert. Die Ziele sind:
-
Kräftigung der Muskulatur
-
Training der Koordination und des Gleichgewichtes zur
Sturzprophylaxe
-
Erhaltung und Wiedererlangung der Beweglichkeit durch Mobilisation und Dehnung
-
Förderung der Ausdauer
-
Tipps für den Alltag
28
Kurs A
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
16.09.2019
Montag
8:45 bis 9:45 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 10 Personen
39,00 €
97,50 €
13 x 60 min.
Bei Interesse bitte melden bei: Mariella v. der Recke
08143 / 99 77 33
E-Mail: Mariella.recke@gmx.de
Kurs B
Kursbeginn:
Kurstag:
Zeit:
Ort:
Mindestteilnehmerzahl: Kursgebühr für Mitglieder: Kursgebühr für Nicht-Mitglieder: Kursdauer:
12.09.2019
Donnerstag
9:00 bis 10:00 Uhr Sporthalle Gymnastikraum 10 Personen
39,00 €
97,50 €
13 x 60 min.
Bei Interesse bitte melden bei: Mariella v. der Recke
08143 / 99 77 33 E-Mail: mariella.recke@gmx.de
Kurs 80
Kurs 81
29
Volleyball Damen 1 und Damen 2
Übungsleiter:
Kursbeginn: Trainingstag: Zeit:
Ort:
Uschi Krause und
Alex Dospil
10.09.2019
Dienstag (außer Ferien) 20:15 bis 22:00 Uhr Sporthalle
Ansprechpartnerin:
Uschi Krause
Mobil 0157 / 352 94 556
E-Mail: ursula.krause@fsv-eching.de
30
Jugendtraining Mädchen U14
Übungsleiterin: Kursbeginn: Trainingstag: Zeit:
Ort:
Ansprechpartnerin:
Daniela Hirschmiller 12.09.2019
Donnerstag (außer Ferien) 18:00 bis 19:30 Uhr Sporthalle
Daniela Hirschmiller
Mobil 0171 / 89 120 61
E-Mail: daniela.hirschmiller@fsv-eching.de
31
Jugendtraining Mädchen U16
Übungsleiterin: Kursbeginn: Trainingstag: Zeit:
Ort:
Ansprechpartnerin:
Uschi Krause 12.09.2019
Donnerstag (außer Ferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Sporthalle
Uschi Krause
Mobil 0157 / 352 94 556
E-Mail: ursula.krause@fsv-eching.de
32
Volleyball Damen 1 und Damen 2
Übungsleiterin:
Kursbeginn: Trainingstag: Zeit:
Ort:
Ansprechpartnerin:
Uschi Krause und
Alex Dospil
12.09.2019
Donnerstag (außer Ferien) 20:00 bis 22:00 Uhr Sporthalle
Uschi Krause
Mobil 0157 / 352 94 556
E-Mail: ursula.krause@fsv-eching.de
33
Freizeitsport – Volleyball
für Erwachsene
Wer das gemütliche Wochenende mit ein wenig Bewegung ausklingen lassen möchte, ist bei uns genau richtig!
Der Spaß am Pritschen, Baggern und Schmettern steht bei den Freizeitvolleyballern immer im Vordergrund, wenngleich eine kleine Prise Ehrgeiz dabei noch nie geschadet hat.
Also, runter vom Sofa und ran an den Ball! Wir freuen uns auf neue Gesichter.
Trainingstag: Sonntag
Zeit: im Winter 18:30 bis 20:30 Uhr im Sommer 19:00 bis 21:30 Uhr
Ort: Sporthalle
Ansprechpartnerin:
Katharina Lange 08143 / 95 159
E-Mail: katharina.lange.96@web.de 34
Hallenhandball
Für alle interessierten, ehemaligen oder noch aktiven Handballer gibt es die Möglichkeit beim FSV Eching diesem attraktiven Sport nachzugehen.
Wir trainieren nicht mit dem Anspruch ausgefeilte Wurftechniken neu einzuüben, sondern vor allem mit Spaß an der sportlichen Aktivität.
Wichtig: Es gibt bei uns keine Voraussetzung, dass man Handball gespielt haben muss !
Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen.
Trainingstag: Mittwoch
Zeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Ansprechpartner:
Jürgen Grieving
Mobil 0171 / 555 24 66
E-Mail: juergen.grieving@fsv-eching.de 35
Stockschützen
Trainingszeiten Winter (Oktober bis Mitte März)
Eissporthalle Landsberg Montag 20:00 bis 22:00 Uhr Abfahrt: 19:15 Uhr am Rathaus
Trainingszeiten Sommer (Ende März mit September)
Stockanlage Sportgelände
Mittwoch und Freitag 19:00 bis 22:00 Uhr
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter: Hans Jürgen Mühlhauser
0157 / 581 86 610
E-Mail: hans-juergen.muehlhauser@fsv-eching.de
36
Ort:
Trainingstag: Zeit:
Ansprechpartner:
Sporthalle
Donnerstag
Jugendliche und Erwachsene 19:30 bis 21:00 Uhr
BADMINTON
Freizeit – Badminton
Nicolas Kühnlein
08143 / 99 86 00
E-Mail: kuehnlein@proknit.de
37
TERMINE
Ab Mittwoch, 9. Oktober 2019 alle 14 Tage von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Stammtisch für Alle im Vereinsraum-Sporthalle
Samstag, 30. November 2019
Jahresabschluss der Aktiven
Freitag, 13. Dezember 2019 bis Sonntag, 15. Dezember 2019
Ski-Opening in Sterzing
Samstag, 15. Februar 2020
Sportlerball des FSV Eching
Donnerstag, 3. September bis Montag, 7. September 2020
10. Echinger Festwoche
38
Die Vorstandschaft des FSV Eching wünscht Ihnen viel Spaß beim Sport
Fußball – Eisstock – Ski – Turnen – Volleyball – Tanzen Tischtennis – Handball – Badminton
1. Vorstand:
2. Vorstand:
Schatzmeister:
Schriftführer:
Jugendleiter Fußball:
Abteilungsleiter Fußball:
Abt.-Leiter Stockschützen:
Abteilungsleiterin Ballsport:
Abteilungsleiter Turnen: Abteilungsleiter Ski:
Abteilungsleiterin Gymnastik: Beisitzer 1:
Beisitzer 2:
Uwe Bopp
0172 / 832 64 53
Email: uwe.bopp@fsv-eching.de
Thomas Schmelcher
08143 / 99 10 330
Email: thomas.schmelcher@fsv-eching.de
Mario Balzer
08143 / 999 670
Email: kassenwart@fsv-eching.de
Frank Lange
08143 / 95 159
Email: schriftfuehrer@fsv-eching.de
Philipp Schmid
0171 / 872 68 22
Email: philipp.schmid@fsv-eching.de
Thomas Dreher
0171 / 41 00 666
Email: thomas.dreher@fsv-eching.de
Hans Jürgen Mühlhauser
0157 / 581 86 610
Email: hans-juergen.muehlhauser@fsv-eching.de Daniela Hirschmiller
08143 / 90 90 692
Email: daniela.hirschmiller@fsv-eching.de
Rainer Gebert
08192 / 547
Stephan Weingartner
08143 / 71 53
Email: stephan.weingartner@fsv-eching.de Sibylle Roming
08143 - 44 76 88
Christian Neß
0176 / 210 91 002
Email: christian.ness@fsv-eching.de
Stefan Schmelcher
0152 / 092 38 071
Ihre Ansprechpartner
39
Besuchen Sie uns auch im Internet unter
HTTPS://FSV-ECHING.DE
Hier können Sie unter Kursanmeldung Ihren Wunschkurs direkt buchen !
Als Vereinsmitglied
haben Sie schon eine Zugangsberechtigung oder Sie fordern unter „Zugang anfordern“ Ihren persönlichen Zugang an,
dann melden Sie sich an
und können unter Anmeldungen Ihren Kurs buchen.
Als Nicht-Mitglied
klicken Sie auf „Anmeldungen nicht-Mitgl.“ und wählen Ihren Kurs aus.
Bei dem ausgewählten Kurs
klicken Sie auf „Anmeldung (nicht-Mitglieder)“, geben Ihre persönlichen Daten ein
und buchen Ihren Kurs.
Vorstand
Vorstand
Name |
Position |
Telefon |
|
Bopp, Uwe |
1. Vorsitzender |
0172 / 832 64 53 |
uwe.bopp@fsv-eching.de |
Schmelcher, Thomas |
2. Vorsitzender |
08143 / 99 103 30 |
thomas.schmelcher@fsv-eching.de |
Lange, Frank |
Schriftführer |
08143 / 95 159 |
schriftfuehrer@fsv-eching.de |
Balzer, Mario |
Schatzmeister |
08143 / 999 670 |
kassenwart@fsv-eching.de |
Schmid, Philipp |
Jugendleiter-Fußball |
0171 / 872 6822 |
philipp.schmid@fsv-eching.de |
Dreher, Thomas |
Abteilungsleiter-Fußball |
0171 / 410 06 66 |
thomas.dreher@fsv-eching.de |
Mühlhauser, Hans Jürgen |
Abteilungsleiter-Stockschießen |
0157 / 58 18 66 10 |
hans-juergen.muehlhauser@fsv-eching.de |
Weingartner, Stephan |
Abteilungsleiter-Ski |
08143 / 71 53 |
Stephan.weingartner@fsv-eching.de |
Hirschmiller, Daniela |
Abteilungsleiterin Ballsport |
08143 / 90 90 692 |
daniela.hirschmiller@fsv-eching.de |
Roming, Sibylle |
Abteilungsleiterin-Gymnastik |
08143 / 477 688 |
sibylle.roming@fsv-eching.de |
Gebert, Rainer |
Abteilungsleiter Turnen |
08192 / 547 |
rainer.gebert@fsv-eching.de |
Neß, Christian |
Beisitzer 1 |
0176 / 21 09 10 02 |
christian.ness@fsv-eching.de |
Schmelcher, Stefan |
Beisitzer 2 |
0152 / 09 23 80 71 |
Sponsoring
Sponsoring
Nur dank des großzügigen Engagements unserer Partner und Sponsoren können wir unseren Sportlern auch zukünftig
optimale Bedingungen für Training und Wettkämpfe bieten.
Insofern freuen wir uns über jeden Interessenten, der die Vereinsarbeit des FSV Eching tatkräftig unterstützen möchte.
Bitte nehmen Sie gerne direkt mit unserem Sponsoring-Team Kontakt auf, um ein individuelles Angebot zu erhalten:
Vielen Dank an unsere Sponsoren
Förderkreis
Förderkreis FSV Eching am Ammersee
Von 17 Anwesenden im Gasthof Eberhardt in Eching wurde am 14. April 2003 der Förderkreis FSV Eching Ammersee gegründet.
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des FSV Eching.
Der Förderkreis FSV Eching am Ammersee ist ein eingetragener Verein (Amtsgericht Augsburg VR 771) mit vom Finanzamt Kaufbeuren anerkannter Gemeinnützigkeit.
Der derzeitige Vorstand setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzender Andreas Langnau
2. Vorsitzender Raimund Christandl
Kassiererin Stefanie Scheidl
Schriftführer Wolfgang Baschus
Zur Zeit zählt der Verein 68 Mitglieder.
Der Förderkreis FSV Eching hält Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Asphalt-Stockturnier am 1. Mai im Anger, ab und unterstützt damit den FSV Eching.
Unterstützen auch Sie unseren Verein mit Ihrer Mitgliedschaft.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für FSV Eching Mitglieder 10,- € pro Jahr und für Nicht-Mitglieder des FSV Eching 30,- €.