Gewerbe & Medien (3)
Sehenswürdigkeiten (12)
Tourismus (1)
Essen und Trinken (2)
Service / Infrastruktur (5)
Bildung (2)
Kunst, Kultur & Entertainment (1)
Übernachtung (1)
Sport (1)
Vereine (1)
Kinder (1)
Immobilien (1)
Kilianskirche
District Heilbronn
![]() Sehenswürdigkeiten Denkmal / Kunstwerk |
Schlüsselwörter

Zum Standort in der App
Kilianskirche Heilbronn
Nach dem irischen Wanderbischof St. Kilian ist das bedeutendste Baukunstwerk der Stadt Heilbronn benannt. Die Kilianskirche stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, ihr origineller achteckiger Turm gilt als der erste Turm mit Renaissanceelementen nördlich der Alpen. Baumeister Hans Schweiner stellte 1513 am Westturm mit karikierenden Figuren die religiösen Missstände seiner Zeit dar, 1529 wurde der Turm mit dem Landsknecht, dem „Männle“, gekrönt.
Im Inneren der Kirche befindet sich der Hochaltar von Hans Seyfer, ein Spitzenwerk der spätgotischen Plastik und Altarkunst.
Die Figuren des Altars überstanden die Zerstörung der Stadt Heilbronn im Jahre 1944 in den Stollen des Salzbergwerks Kochendorf. 1998 wurde der Altar 500 Jahre alt. Der Siebenröhrenbrunnen am Kiliansplatz wird von einer Quelle gespeist, die vermutlich „Helibrunna“ einst den Namen gab.
Eine Außenansicht
Die Kilianskirche an der Kaiserstraße in Heilbronn ist eine gotische Hallenkirche aus Heilbronner Sandstein, deren Ursprung minsestens bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Wikipedia
Adresse: Kaiserstraße 38, 74072 Heilbronn
Telefon: 07131 86869
Gottendienstzeiten: Sonntag 8:00 Uhr